TY - CONF A1 - Senderek, Roman A1 - Heeg, Katharina A2 - Zender, Raphael T1 - Der Einsatz digitaler Lern- und Assistenzsysteme im industriellen Wandel – Softwarelösungen erfolgreich implementieren T2 - Proceedings of DeLFI Workshops 2016 co-located with 14th e-Learning Conference of the German ComputerSociety (DeLFI 2016) N2 - Digitalisierung, Industrie 4.0, Smart Factories: Termini wie diese sind immer öfter in wissenschaftlichen Beiträgen und Medienberichten präsent. Sie verdeutlichen, dass die heutige Arbeitswelt unmittelbar mit digitalen Veränderungen verknüpft wird. Häufig wird betont, wie tiefgreifend Digitalisierungsprozesse in gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen eingreifen und dass umfangreiche Transformationen nötig seien, um mit der zunehmend technischen Durchdringung vieler Bereiche mithalten zu können. Mitunter wird gewarnt, zahlreiche Arbeitsplätzen seien gefährdet, weil immer mehr Tätigkeiten künftig von Maschinen oder Robotern ersetzt werden könnten. Dabei gerät aus dem Blickfeld, dass digitale Softwarelösungen in der Industrie nicht nur Arbeitsschritte ersetzen, sondern auch sinnvoll unterstützen können. Dadurch erhalten sie einen hohen Mehrwert und können Prozessabläufe ebenso wie Kompetenzen zuständiger Mitarbeiter langfristig verbessern, anstatt sie hinfällig zu machen. Der vorliegende Beitrag widmet sich deshalb der Implementierung digital gestützter Lern- und Assistenzsysteme, die im industriellen Bereich als maßgebliche Arbeitserleichterung integriert werden können und so die Effizienz und Produktivität steigern. KW - arbeitsnahes Lernen KW - Arbeitsorganisationsgestaltung KW - digitale Lern- und Assistenzsysteme KW - Industrie 4.0 KW - Lernförderlichkeit Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/3197 SP - 223 EP - 229 PB - Köllen Druck+Verlag GmbH CY - Bonn ER -