TY - JOUR A1 - Vetter, Laura A1 - Herkenrath, Clara T1 - Objectives and Key Results für ein agiles Performance Management T2 - Controlling N2 - Objectives and Key Results (OKR) sind eine agile Managementmethode, mit welcher Unternehmen den Herausforderungen der heutigen volatilen Umwelt begegnen können. Die Einführung von OKR ist jedoch nicht trivial und mit hohem Aufwand verbunden. Der Beitrag erläutert die Funktionsweise von OKR und geht der Frage nach, welche Qualifikationsbereiche Unternehmen für eine erfolgreiche Einführung adressieren müssen. N2 - Objectives and Key Results (OKR) are an agile management framework for companies to address the challenges of today’s fast-paced, dynamic environment. However, the implementation of OKR is not trivial and resource intensive. This article explains the principles of OKR and in which qualification areas companies need to address before implementing the framework. KW - Agilität KW - OKR KW - Agilität KW - Objectives and key results KW - OKR KW - Performance-Management KW - Agility KW - Implementation KW - Performance management KW - Target setting KW - 03 Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/2941 SN - 0935-0381 N1 - Förderhinweis: Das IGF-Vorhaben 21740 N der Forschungsvereinigung FIR e. V. an der RWTH Aachen, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen, wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. VL - 35 IS - 06 SP - 33 EP - 39 ER -