TY - CHAP A1 - Hicking, Jan A1 - Krebs, Ulrike A1 - Schmitz, Sebastian A2 - Pradel, Uwe-Heiner T1 - Smart-Logistic-Grids - Anpassungsfähige multimodale Logistiknetzwerke durch integrierte Logistikplanung und -regelung T2 - Praxishandbuch Logistik - Erfolgreiche Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen N2 - Da die heutigen Logistiknetzwerke den Anforderungen nicht mehr gerecht werden, rückt das Supply-Chain-Risk-Management von Wertschöfungsketten zunehmend in den Mittelpunkt unternehmerischer Überlegungen. Störungen in Logistiknetzwerken treten wegen unzureichender Datenmengen, -qualität und -integration der realen Welt nicht in den Informationssystemen auf. Eine echtzeitfähige Reaktion auf diese Störungen und proaktive Korrekturmaßnahmen innerhalb der Logistikprozesse sind folglich unmöglich. Daher kann ein erhöhter Bedarf an ganzheitlicher Transparenz innnerhalb der Logistiknetzwerke abgeleitet werden. Mit diesem Thema beschäftigt sich das Forschungsprojekt Smart-Logistic-Grids. KW - Logistiknetzwerke KW - Risikomanagement KW - Supply Chain Management KW - Transportlogistik Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/3087 SN - 978-3-87156-340-9 N1 - Das Projekt "Smart-Logistic-Grids" wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Laufzeit: 01.04.2013 – 31.12.2015 Förderkennzeichen: 19 G 13002C SP - 1 EP - 21 PB - Deutscher Wirtschaftsdienst CY - Köln ER -