TY - NEWS A1 - Horst, Christiane A1 - Wieninger, Simon T1 - Selbstbestimmte Datenverwertung T2 - UdZPraxis N2 - Das vorherrschende Geschäftsmodell führender Internetfirmen besteht darin, persönliche Daten in großem Maße zu sammeln und in bare Münze zu verwandeln. Die weitreichende Erfassung und Verarbeitung von (persönlichen) Daten lässt zwar einerseits „den Rubel rollen“ und kann zudem hilfreich sein bei der Unterstützung der Behörden im Rahmen der Verbrechensbekämpfung, kann aber andererseits für den Einzelnen mehr von Schaden als von Nutzen sein – zumal er oder sie häufig keinerlei Kontrolle über das jeweilige Maß an gewahrter Privatsphäre hat, oft in völliger Unkenntnis über die Weiterverarbeitung und ggf. -veräußerung der Datenbestände gehalten und selten an dem aus seinen oder ihren Daten erwirtschafteten Gewinn beteiligt wird. Eine gesetzliche Regelung, mittels derer die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden, ist bisher nicht in Sicht. KW - Datenschutz KW - Plattformen KW - Privatheit KW - Selbstbestimmtheit Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/3169 VL - 2 IS - 2 SP - 6 EP - 10 ER -