TY - NEWS A1 - Wieninger, Simon A1 - Horst, Christiane T1 - myneData: Selbstbestimmte Verwertung personenbezogener Daten mit inhärentem Privatsphäre- und Datenschutz T2 - UdZ - Unternehmen der Zukunft N2 - Eines der grundlegenden Geschäftsmodelle im Umfeld der digitalen Technologien stellt eine der größten Bedrohungen der Privatsphäre von Kunden dar: die Monetarisierung sensitiver Daten, ermöglicht durch das Sammeln und die Speicherung von Nutzerdaten. Unternehmen haben verschiedene Anwendungsfelder für die Verwendung von personenbezogenen Daten identifiziert, sei es die Berechnung von Absatzmärkten, die Prognose von Kundenverhalten oder das individuelle Pricing eines Produkts. Gleichzeitig sind sich Kunden zwar bewusst darüber, dass ihre privaten Daten gespeichert und verwertet werden, sie wissen jedoch überraschend wenig über die Art der Daten und den Umfang, in welchem die Verwertung stattfindet. Zentraler Bestandteil des geplanten Forschungsprojekts myneData ist ein Datencockpit, das Unternehmen und Kunden hilft, den vorliegenden Zielkonflikt zwischen der Nutzbarkeit von Daten und den Privatsphäreanforderungen zu überwinden und einen völlig neuen Gestaltungsspielraum für Technologien und (Daten-)Wirtschaft zu ermöglichen. KW - Datenschutz KW - Business Transformation KW - datenbasierte Geschäftsmodelle KW - datenbasierte Werschöpfung KW - Datencockpit KW - Datenwirtschaft KW - Micropayments KW - Monetarisierung von Daten Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/3226 N1 - Zuwendung aus dem Bundeshaushalt, Einzelplan 30, Kapitel 3004, Titel 68320, Haushaltsjahr 2016, für das Vorhaben: "Verbundprojekt: Selbstbestimmte Verwertung personenbezogener Daten mit inhärentem Privatsphäre- und Datenschutz – myneData –; Teilvorhaben: Wissenschaftlich-ökonomische Perspektive VL - 17 IS - 1 SP - 32 EP - 33 ER -