TY - NEWS A1 - Weiden, Maximilian A1 - Janßen, Jokim T1 - GAIA-X-Reifegradmodell T2 - Industry 4.0 Science N2 - Um die wachsenden Kundenanforderungen und die damit verbundene Komplexitätssteigerung der aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, öffnen Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten, reduzieren ihre Fertigungstiefe und gehen zunehmend Kooperationen ein. Der unternehmensübergreifende Datenaustausch entlang der Supply-Chain wird damit zu einer Schlüsselkomponente für die Wettbewerbsfähigkeit und die Realisierung kundenspezifischer Lösungen. Aus diesem Grund hat die Europäische Union das Projekt GAIA-X ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, die nächste Generation der Dateninfrastruktur für Europa und seine Unternehmen zu schaffen. Das GAIA-X-Reifegradmodell bietet einen Ansatz zur Einordnung von Unternehmen in verschiedene Entwicklungsstufen und liefert konkrete Anforderungen für die Weiterentwicklung entlang eines vorgegebenen Entwicklungspfades hin zu einem vollwertigen Teilnehmer an der föderierten GAIA-X-Dateninfrastruktur. KW - GAIA-X KW - URANOS-X KW - Supply-Chain-Management KW - Datenauswertung KW - Datenanalyse KW - Digitalisierung KW - Industrie 4.0 KW - Reifegradmodell KW - Daten KW - Datensouveränität KW - unternehmensübergreifender Datenaustausch KW - Datenräume KW - Supply chain management KW - 01 Y1 - 2024 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/3485 IS - 03 SP - 15 EP - 20 ER -