TY - THES A1 - Keith, Harald A2 - Schuh, Günther T1 - Empirische Untersuchungen zum Kompetenzprofil des Dienstleistungsentwicklers unter Berücksichtigung der systematischen Entwicklung von unternehmensnahen Dienstleistungen N2 - Neue Kompetenzanforderungen, die Unternehmen und Kunden an Mitarbeiter stellen, können zum Teil durch begleitende Personalentwicklungsmaßnahmen im Service Engineering erfüllt werden und zugleich zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter im Service Engineering beitragen. Hier knüpft die Dissertation mit der Entwicklung eines Kompetenzprofils „Dienstleistungsentwickler“ an, indem sie die Entstehung neuer Berufsbilder aufzeigt. Es wird aber festgestellt, dass durch die junge Fachdisziplin Service Engineering noch nicht alle Aspekte der systematischen Dienstleistungsentwicklung beleuchtet wurden, insbesondere die Aspekte Kompetenz‐ und Qualifikationsentwicklung im Service Engineering. Um diese Forschungslücke zu schließen, werden eigene empirische Untersuchungen zu den erforderlichen Kompetenzen für die professionelle Entwicklung von unternehmensnahen Dienstleistungen angestellt. Als methodisches Konzept wird eine mehrstufige Expertenbefragung mit Methoden aus der empirischen Soziaforschung gewählt. Das Untersuchungskonzept besteht aus einer standardisierten Unternehmensbefragung in Deutschland, USA und Japan und einer Tele‐Delphie‐Studie. Innerhalb der standardisierten Unternehmensbefragung wurden über 210 Unternehmen zu den Ist‐Kompetenzen und Qualifikationen von Mitarbeitern, die bislang an der Entwicklung von Dienstleistungen beteiligt sind, befragt. Diese Vorstudie wird zugleich zur Gewinnung von Trendaussagen für die nachfolgende internetbasierte Tele‐Delphie‐Studie genutzt: Über zweihundert Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Transferinstitutionen wurden zweimal angeschrieben und online befragt. Ziel dieser weiteren Befragungsform war es, detaillierte Expertenmeinungen zu den Kompetenzen des Dienstleistungsentwicklers zu gewinnen, die zukunftsgerichtet sind und die Halbwertzeit von Wissen bei der Urteilsfindung berücksichtigen. Die Durchführung der Tele‐Delphie‐Studie hat gewichtete Expertenaussagen zum konkreten Kompetenzprofil eines „Dienstleistungsentwickles“ hervorgebracht. Bei der statistischen Auswertung zeigte sich, das von den befragten Experten über dreizehn Kompetenzarten als wesentlich für den Dienstleistungsentwickler erachtet werden. Im Ausblick der Arbeit werden auf der Grundlage der systematisierten Expertenaussagen verschiedene Vorschläge zur Curriculumgestaltung, insbesondere im Hochschulbereich, sowie zur qualifizierten Ausbildung von Dienstleistungsentwicklern gemacht. T3 - Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung - 98 KW - Dienstleistungsmanagement KW - Kapazitätsplanung KW - Kundenbeziehung KW - Innovationsmanagement KW - Strategie Y1 - 2022 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/1381 SN - 978-3-83228-995-9 PB - Shaker CY - Aachen ER -