TY - NEWS A1 - Schrank, Regina A1 - Stoffers, Malte T1 - In 3 Wochen zur KI-Strategie im technischen Service T2 - Service Today N2 - Trotz verheißungsvoller Perspektiven bleibt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Service häufig hinter seinen Möglichkeiten zurück. Viele Organisationen sind vor allem mit der Vielzahl von KI-Anwendungen überfordert und haben Schwierigkeiten, die Kosten-Nutzen-Effekte zu bewerten. Im Rahmen des vom FIR an der RWTH Aachen entwickelten dreiwöchigen Programms KI-Serviceroadmap 2024 können Unternehmen ihr Servicegeschäft systematisch analysieren und benchmarken lassen. Als Ergebnis erhalten die Teilnehmenden eine zeit- und reifegradbasierte KI-Serviceroadmap inklusive monetär bewerteten Kosten-Nutzen-Faktors für den Einsatz neuer KI-Anwendungen im technischen Service. KW - KI KW - Künstliche Intelligenz KW - Service KW - Serviceroadmap KW - 01 KW - Dienstleistungsangebot KW - Leistungsangebot KW - KI-Strategie Y1 - 2024 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/3495 N1 - Das FIR an der RWTH Aachen möchte gemeinsam mit Unternehmen erarbeiten, wie sich eine passende KI-Strategie sowohl für die interne Serviceorganisation als auch das externe Service-Leistungsangebot systematisch entwickeln lässt. Dazu lädt das FIR zur Teilnahme am Programm KI-Serviceroadmap 2024 ein. Im Rahmen eines Assessments ermitteln die Expert:innen des FIR den aktuellen KI-Reifegrad teilnehmender Unternehmen und entwickeln daraufhin einen Maßnahmenplan mit einer konkreten Roadmap für die Umsetzung. Das Programm wird mit einer Dauer von jeweils drei Wochen individuell für jedes teilnehmende Unternehmen durchgeführt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist vom 1. Mai bis zum 31. Dezember 2024 möglich. IS - 2 SP - 64 EP - 65 ER -