TY - NEWS A1 - Fuhs, Gregor A1 - Nienke, Steffen T1 - Cloudbasierte Collaboration-Software (CCS) auf dem Weg zur Information-4.0-Welt von morgen T2 - UdZ - Unternehmen der Zukunft N2 - Heutzutage werden Konstruktionsprojekte von großen, interdisziplinären und meist räumlich getrennt arbeitenden Teams geplant und durchgeführt. Dabei haben Projektmitarbeiter unterschiedliche Datensätze, die oft über einen komplexen und fehleranfälligen E-Mail-Verkehr ausgetauscht werden. Dies führt zu einer schwerfälligen und meist chaotischen Datenspeicherung. Im Folgenden wird eine dreistufige hybride Cloudspeicherungslösung beschrieben, die den Datenaustausch durch vorausplanende Datensynchronisation verbessern soll. Anschließend wird, mit Blick auf die Verwendbarkeit des Systems, ein Kommunikationsmodell zur effizienten Zusammenarbeit vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, eine cloudbasierte Collaboration-Software für die Baubranche zu entwickeln, die die Qualität und Geschwindigkeit von Konstruktionsprozessen nachhaltig erhöht und Fehler durch alte oder falsche Daten reduziert. Das Projekt wird mit Mitteln der Europäischen Union (EU) gefördert. KW - Baubranche KW - Cloud KW - Collaboration Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/3107 N1 - Das Projekt wurde mit Mitteln der Europäischen Union (EU) gefördert. Laufzeit: 01.07.2016 – 31.03.2019 Förderkennzeichen: IT-1-1-024c/EFRE-0800472 Zuwendungsgeber: Europäische Union (EU) Projektträger: Energie Technologie Nachhaltigkeit (ETN) am Forschungszentrum Jülich im Auftrag des Landes NRW VL - 18 IS - 2 SP - 31 EP - 33 ER -