TY - THES A1 - Lutz, Theo A2 - Schuh, Günther T1 - Einfluss von Auto-ID-Technologien auf die Robustheit von Zulieferketten in der Verbrauchsgüterindustrie N2 - Auto-ID-Technologien werden als eines der technischen Mittel gesehen, um die hohen Anforderungen an Effizienz und Warenverfügbarkeit in Zulieferketten der Verbrauchsgüterindustrie zu erfüllen und die Dynamik des Umfelds handhaben zu können, welche beispielsweise durch die schwankende Konsumentennachfrage oder durch mangelnde Bestands- und Informationstransparenz verursacht wird. Die über Auto-ID-Technologien erhobenen Daten dienen regelkreisbasierten kybernetischen Supply-Chain-Managementansätzen bei der Erhöhung der Robustheit, also der Widerstandsfähigkeit der Supply-Chain. Anhand der Ergebnisse dieser Dissertation kann differenziert betrachten werden, wie unterschiedliche Auto-ID-Technologieausprägungen zur Robustheit von Verbrauchsgüter-Supply-Chains beitragen. Damit kann der Auto-ID-Einsatz zielgerichtet geplant werden. T3 - Schriftenreihe Rationalisierung - 138 KW - Auto-ID KW - Supply-Chain KW - Vebrauchsgüter KW - Zulieferkette Y1 - 2022 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/1332 SN - 978-3-86359-406-0 PB - Apprimus CY - Aachen ER -