TY - THES A1 - Heinz, Nikolaus T1 - Untersuchungen zur Ermittlung der kostenoptimalen Anzahl von Transportmitteln beim unregelmäßigen innerbetrieblichen Transport N2 - Erläuterung und Abgrenzung des Begriffs 'unregelmäßiger innerbetrieblicher Transport'. Das Problem der Optimierung. Bisherige Lösungsansätze. Der unregelmäßige Transportablauf als Warteschlangenprozeß. Ermittlung der Warteschlangenstruktur anhand betrieblicher Beispiele für typische Transportsysteme und deren Optimierung a) bei einem Transportablauf, der durch ein in der Literatur vorhandenes Warteschlangenmodell beschrieben werden kann, b) durch Anwendung von Analogrechnern zur Lösung der Differenzen-Differentialgleichungen des Modells und durch Simulation der realen Transportabläufe auf einem Digitalrechner. (Hz) KW - Fördermitteleinsatz KW - Materialfluss KW - Optimierungsmodell KW - Transportmittel KW - Warteschlange Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/2060 ER -