TY - THES A1 - Brimmers, Anja T1 - Potentiale der deutschen Möbelbranche im Wandel von aktuellen Trends und Herausforderungen unter Berücksichtigung erfolgreicher Ansätze aus der Textilbranche N2 - Die Möbelbranche ist eine historisch gewachsene, sich nur langsam verändernde Branche. Für die Branche entstehen Herausforderungen durch Trends, Digitalisierung & neue Technologien, veränderte Ansprüche der Konsumenten, sowie Personalisierung und Internationalisierung. Wegen des starken Wettbewerbs und durch Konsolidierung wird Druck auf die Branche ausgeübt. In dieser Arbeit wird zunächst ein Überblick über die deutsche Möbel- & Bekleidungsbranche geschaffen - insbesondere auf die Branchenstruktur, der wirtschaftlichen Lage und den wichtigsten Akteuren des Marktes in Deutschland. Anschließend werden Fokusthemen entlang der Wertschöpfungskette analysiert. Der aktuelle Status in der Möbelbranche wird analysiert und aktuelle Trends, Risiken und Chancen identifiziert. Es erfolgt ein Blick in die Bekleidungsbranche und Erfolgsfaktoren in Unternehmen der Textilbranche werden identifiziert. Daraus werden Lösungsansätze für die Möbelbranche abgeleitet. Daraus bietet diese Arbeit konkrete Handlungsempfehlungen und Strategien für die Akteure der Möbelbranche. Dabei ist ein Gesamtkonzept für Akteure der Möbelbranche aus den wichtigsten Lösungsansätzen enthalten. Außerdem werden Potentiale identifiziert und innovative Ideen für Zukunftskonzepte in der Möbelbranche vorgestellt. KW - Branchenstruktur KW - XXXLutz KW - Wertschöpfungskette KW - Textilindustrie KW - Steuerungsprozess KW - Showrooming KW - Potentialanalyse KW - Planungsprozess KW - Online-Vertrieb KW - Möbelbranche KW - Ikea KW - E-Commerce Y1 - 2021 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/564 ER -