TY - THES A1 - Hoeck, Hendrik A2 - Luczak, Holger A2 - Eversheim, Walter T1 - Produktlebenszyklusorientierte Planung und Kontrolle industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau N2 - Angesichts sinkender Margen im Primärgeschäft und der Angleichung technologischer und qualitativer Produktmerkmale verbindet insbesondere der deutsche Maschinenbau große Hoffnungen mit dem industriellen Dienstleistungsgeschäft. In vielen Unternehmen stellt sich nach der bereits erfolgten Konsolidierung des 'Kundendienstes' bzw. des 'Service', in deren Rahmen vor allem organisatorische Fragen betrachtet wurden, nun die Frage nach dessen Weiterentwicklung. Eine mögliche Antwort liefert das Schlagwort 'Downstream Management': Maschinenbauer sollen möglichst alle Dienstleistungspotenziale, die sich aus der Nutzung ihrer Maschinen im Produktlebenszyklus ergeben, ausschöpfen. Dieser bereits vor einigen Jahren aufgestellte Imperativ stellt jedoch zahlreiche Unternehmen vor neue Herausforderungen. In der Praxis fehlen unter anderem geeignete Konzepte einer systematischen strategischen Planung und Kontrolle, damit das Dienstleistungspotenzial der 'installierten Basis' überhaupt erschlossen werden kann. Ein Schlüssel zum Erfolg liegt in der Produktlebenszyklusorientierung des Dienstleistungsgeschäftes. Daher wird ein Konzept zur produktlebenszyklusorientierten Planung und Kontrolle industrieller Dienstleistungen vorgestellt. Die Implementierung des Konzeptes wird vereinfacht, da der Fokus nicht nur auf der Entwicklung eines Planungsverfahrens, sondern auch auf dessen Schnittstellen zum Planungssystem liegt. T3 - Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung - 76 KW - Dienstleistung KW - Dienstleistungsentwicklung KW - Dienstleistungsprogramm KW - Leistungsangebot KW - Industrielle Dienstleistung Y1 - 2022 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/1487 SN - 978-3-8322-4097-4 PB - Shaker CY - Aachen ER -