TY - THES A1 - Bruckner, Andreas A2 - Luczak, Holger T1 - Methodik zur schnittstellenorientierten Gestaltung modularer Lieferketten in der Bekleidungsindustrie N2 - Entwickelt wird eine Methodik, mit der überbetriebliche Material- und Informationsflüsse in Lieferketten der Bekleidungsindustrie anwendungsbezogen verbessert werden können. Auf der Grundlage von sechs empirisch erarbeiteten Lieferkettentypen wird zur Abbildung der verschiedenen Lieferketten in der Bekleidungsindustrie ein allgemeingültiges modulares Lieferkettenmodell erarbeitet. Hierbei werden die Lieferketten durch die systematische Kombination einzelner Lieferkettenmodule konfiguriert. Dadurch werden mehrere Bekleidungssparten und Auftragstypen systematisch und anwendungsorientiert in ein gemeinsames Lieferkettenmodell integriert. T3 - Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung - 48 KW - Konsumgüterindustrie KW - Logistikkette KW - Warenverteilung KW - Textilindustrie KW - Methodeneinsatz Y1 - 2022 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/1523 SN - 3-8322-0647-7 PB - Shaker CY - Aachen ER -