TY - THES A1 - Rötting, Matthias T1 - Parametersystematik der Augen- und Blickbewegungen für arbeitswissenschaftliche Untersuchungen N2 - Diese Arbeit verankert die Augen- und Blickbewegungen in ausgewählten psychologischen und arbeitswissenschaftlichen Ansätzen. Es werden die Arten und Steuerungsmodelle der Augenbewegungen in ihrer physiologischen und psychologischen Funktion vorgstellt und klassifiziert, sowie die für die Erfassung von Augen- und Blickbewegungen im arbeitswissenschaftlichen Kontext sinnvollen Messprinzipien erläutert. Potentielle Anwender erhalten so wichtige Hinweise zur Auswahl eines Messprinzips und Messsystems für ihre spezifische Fragestellung. Darauf aufbauend werden eine Vielzahl von Parametern benannt, definiert und operationalisiert sowie übliche Wertebereiche angegeben. Die so beschriebenen Parameter werden klassifiziert: Zum einen nach einer den Parametern innewohnenden Systematik und zum anderen nach einer anwenderbezogenen Systematik. Diese applikative Parametersystematik ordnet die Parameter drei aufgabenanalytischen Ebenen zu: 1) Bestimmung der physiologischen Kosten einer Aufgabenbearbeitung, 2) Erklärung, Bemessung und Prognose von Zeitverbrauch und 3) Analyse der Bedingungen der Mensch-Maschine-Interaktion in einem spezifizierten Aufgabenkontext. T3 - Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung - 34 KW - Arbeitsgestaltung KW - Arbeitsphysiologie KW - Arbeitssystemgestaltung KW - Arbeitswissenschaft KW - Belastung Y1 - 2022 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/1659 SN - 3-8265-8805-3 PB - Shaker CY - Aachen ER -