TY - THES A1 - Depolt, Jörg T1 - Kennzahlenbasierte Wirtschaftlichkeitsanalyse von Telekooperation in der Produktentwicklung der Automobilindustrie N2 - Gegenstand der Untersuchung ist die synchrone Zusammenarbeit räumlich verteilter Entwicklungspartner unter dem Einsatz von PC- und Workstation-basierten Telekooperationssystemen. Für die Abstimmungsvorgänge in fünf Fahrzeugprojekten bei einem Automobilhersteller wurde ein aus geeigneten Einzelkomponenten kombiniertes Wirtschaftlichkeitsmodell entwickelt, anhand dessen die Einsatzpotentiale für Telekooperation bei der Produktentwicklung analysiert werden können. Auf der Basis verschiedener Kommunikationsklassen wurde ein Kennzahlensystem zur Bewertung der zeitlichen und monetären Aspekte erstellt. Eine schriftliche prä-post-Analyse diente zur Erhebung der qualitativen Veränderungen, die mit der Einführung von Telekooperation einhergehen. Das erweiterte Wirtschaftlichkeitsmodell für Telekooperation wurde in 59 Abstimmungsvorgängen mit den unterschiedlichen Kommunikationsmedien auf seine Einsatztauglichkeit geprüft. Hierbei zeigte sich, daß das Modell die formulierten Anforderungen hinreichend erfüllt. T3 - Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung - 27 KW - Automobilindustrie KW - Entwicklungskooperation KW - Investitionsrechnung KW - Kennzahlen KW - Kommunikationsverhalten Y1 - 2022 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/1661 SN - 3-8265-7419-2 PB - Shaker CY - Aachen ER -