TY - THES A1 - Junker, Robert A2 - Hackstein, Rolf T1 - Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologie N2 - Die Unternehmen stehen heute vor der Aufgabe, die betrieblichen Kommunikationsprozeße durch die Implementierung von IuK-Technologie zu optimieren. Als Orientierung zur Vorgehensweise lagen ungeordnete Erkenntnisse über die Technikgestaltung vor. Sie wurden in einer Beschreibungsheuristik zusammengefaßt, die einen ganzheitlichen Systemgestaltungsansatz aus den Komponenten Mensch, Technik und Organisation enthält. Es wird eine mehrstufige Untersuchung im Bereich des Investitionsgüter produzierenden Gewerbes durchgeführt. Aus den ermittelten Daten lassen sich quantitative Aussagen zur IuK-Implementierung ableiten. Dazu werden statistische Analyseverfahren angewandt. Aus den Erkenntnissen der Untersuchung sind Gestaltungshinweise für die ganzheitliche IuK-Implementierung unter Berücksichtigung der Komponenten Mensch, Technik und Organisation aufgestellt worden. Sie werden in eine Handlungsanleitung eingebunden, die exemplarisch für eine Phase der Implementierung ausgeführt wird. T3 - fir+iaw - Forschung für die Praxis - 13 KW - Arbeitsplatzgestaltung KW - Arbeitssystem KW - Bürokommunikationssystem KW - Einsatzplanung KW - Informationstechnik Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/1846 SN - 0-387-18845-2 SN - 3-540-18845-2 PB - Springer CY - Berlin [u. a.] ER -