TY - THES A1 - Grap, Rolf T1 - Neue Formen der Arbeitsorganisation für die Stahlindustrie N2 - Ausgehend von der Ausarbeitung eines erforderlichen Begriffsrasters werden für die wesentlichen Vokabeln in der Arbeitsgestaltung, zunächst branchenunabhängig diejenigen Forschungen im Zusammenhang dargestellt, die zur Begründung und Umgestaltung der traditionellen Formen der Arbeitsorganisation grundlegend sind. Eine empirische Untersuchung von richtungweisenden Arbeitsstrukturierungen in der Stahlindustrie liefert Informationen über den Umfang, in der die Arbeitsorganisationen in der Branche den geänderten Anforderungen bereits Rechnung tragen und ermittelt Beispiele, die für andere Unternehmen Vorbild sein können. Es zeigt sich, daß die in der Branche üblichen Arbeitsorganisationen mit der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung nicht Schritt gehalten haben. Die etablierten organisatorischen Strukturen bleiben an den meisten Stellen ebenso erhalten wie die ablauforganisatorischen Trennlinien in Planung, Steuerung und Durchführung, steht die Arbeitsgestaltung in der Stahlindustrie noch tief in der Tradition der klassischen Gestaltungsmuster. Die Basis für eine Empfehlung zur Organisation des Umgestaltungsprozesses bildet eine ergänzende Untersuchung zur Planung von Arbeitsstrukturierung in der Stahlindustrie. Ein Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit den theoretischen Vorstellungen der Systemtechnik zeigt in der Praxis deutlich vereinfachte Ansätze und dokumentiert die Kluft zwischen theoretischen Ansprüchen und praktischen Restriktionen. Der in der vorliegenden Arbeit ausgeführte Vorschlag greift daher die empirisch ermittelten Vorstellungen der Praktiker so weit wie möglich auf. Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/2175 SN - 3-86073-088-6 PB - Augustinus Buchhandlung CY - Aachen ER -