TY - THES A1 - Petry, Klaus T1 - Entwicklung eines Losplanungsverfahrens zur Harmonisierung des Auftragsdurchlaufs N2 - Im Rahmen der Produktionsplanung und -steuerung avancieren kurze Durchlaufzeiten, geringe Bestände, eine hohe Termintreue bei gleichzeitig hohem Durchsatz verstärkt zu wettbewerbsentscheidenden Faktoren. Einen wichtigen Einfluss auf diese logistischen Zielgrößen übt die Losplanung aus, bestehend aus Losgrößen- und Lossequenzplanung. Die Auswirkungen der Losplanung auf den Fertigungsablauf lassen sich allerdings nicht hinreichend monetär quantifizieren, so dass in den ausschließlich kostenbasierten Verfahren zur Losplanung logistische Zielgrößen nicht ausreichend Beachtung finden. In der Losplanung wird über die Festlegung der Arbeitsstundeninhalte auf den verschiedenen Arbeitssystemen und der Auflagezeitpunkte der einzelnen Lose die Streuung der Belegungszeiten der nacheinander zu fertigenden Lose und damit die Höhe der ablaufbedingten Liegezeiten im Planungszeitraum determiniert. Entscheidend ist es in diesem Zusammenhang, ob es in der Losplanung gelingt, die Arbeitsstundeninhalte der nacheinander am Enpass zu fertigenden Lose zu harmonisieren, d.h. einander anzugleichen. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor ein Verfahren zur Losplanung, mit dem die Rahmenbedingungen für die anschließende Feinplanung verbessert und damit die Erzielung einer hohen logistischen Leistungsfähigkeit bei Beachtung der Wirtschaftlichkeit wirksam unterstützt werden. T3 - Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung - 63 KW - Arbeitsplanerstellung KW - Arbeitsvorbereitung KW - Auftragsleittechnik KW - Engpassplanung KW - Feinplanung KW - Losgröße KW - Losgrößenbestimmung KW - Produktionslogistik KW - Werkstattsteuerung Y1 - 2023 UR - https://epub.fir.de/frontdoor/index/index/docId/2202 SN - 3-8322-2942-6 PB - Shaker CY - Aachen ER -