Green-Net – Gestaltung und Bewertung des nachhaltigen Einsatzes von Logistikkonzepten in Unternehmensnetzwerken
- Ziel des Projekts Green-Net war die Entwicklung einer praktikablen Entscheidungsunterstützung zur Gestaltung von Logistikkonzepten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit für KMU. Im Laufe des Projekts wurden folgende Teilergebnisse erreicht, die zur Beantwortung des beschriebenen Ziels beigetragen haben: • Entwicklung eines Beschreibungsmodells für Logistiknetzwerke • Eine Aufbereitung und Zusammenfassung existierender Logistikkonzepte • Ein Kennzahlensystem zur integrierten ökonomisch-ökologischen Bewertung von Nachhaltigkeit in der Logistik • Ein Simulationsmodell zur Abschätzung der Auswirkungen von Veränderungen an Logistikkonzepten auf dieses Kennzahlensystem • Ein Verfahren zur Anwendung des Simulationsmodells und zur Ableitung von Handlungsempfehlungen
Author: | Jacob Andreae, Jan Helmig, Anna Müller |
---|---|
ISBN: | 987-3-943024-14-2 |
Series (Serial Number): | FIR-Edition Forschung (12) |
Publisher: | FIR e. V. an der RWTH Aachen |
Place of publication: | Aachen |
Editor: | Günther Schuh, Volker Stich |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/12/02 |
Date of first Publication: | 2013/09/01 |
Release Date: | 2024/12/02 |
Tag: | Logistikkonzept; Logistiknetzwerk |
GND Keyword: | NachhaltigkeitGND; LogistikGND; Klein- und MittelbetriebGND |
Page Number: | 108 S. |
Note: | Das Forschungsvorhaben Green-Net wurde als IGF-Vorhaben 17341 N der Forschungsvereinigung Bundesvereinigung Logistik e. V. − BVL, Schlachte 31, 28195 Bremen über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Für diese Förderung ihrer Arbeit möchten sich die Autoren an dieser Stelle herzlich bedanken! Projektlaufzeit: 01.01.2012 – 30.06.2013 Förderkennzeichen: 17341 N / 1 Projektträger: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF) Projektpartner Dr. BABOR GmbH & Co. KG, Aachen Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, Grevenbroich Night Star Express GmbH Logistik, Unna TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG, Hamburg Westaflexwerk GmbH, Gütersloh |
Note: | Diese Veröffentlichung diente zugleich als Abschlussbericht des Forschungsvorhabens Green-Net und ist als 12. Band der FIR-Edition Forschung erschienen. |
Institute / Department: | FIR e. V. an der RWTH Aachen |
Produktionsmanagement | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften |