Gesundheitsregion Aachen: innovativ lernen und arbeiten
Author: | Roman Senderek, Matthias Müssigbrodt, Christopher Brandl, Martin Frenz, Thomas Mühlbradt, Helga Unger |
---|---|
Publisher: | FIR e. V. an der RWTH Aachen |
Place of publication: | Aachen |
Document Type: | Internet Paper |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2025/02/13 |
Date of first Publication: | 2021/09/01 |
Contributing Corporation: | Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen (IAW) ; Arbeits- und Ingenieurpsychologie der FOM Hochschule |
Release Date: | 2025/03/13 |
Page Number: | 8 S. |
Note: | GALA Gesundheitsregion Aachen: Innovativ lernen und arbeiten Ziel von GALA war es, branchenspezifische Werkzeuge und Modelle der Arbeitsgestaltung und des Kompetenzmanagements zu entwickeln, insbesondere für KMU in der Region Aachen, und diese nachhaltig in die Breite zu tragen. Im Fokus standen vier definierte Leitthemen: Mensch-Maschine-Interaktion, gesundes Arbeiten, digitale Kollaboration sowie Agilität/Innovation. Um die Ergebnisse nachhaltig zu verankern und verfügbar zu machen, wurde eine „Region Aachen Living Lab Initiative“ (RALLI) aufgebaut. Laufzeit: 01.04.2021 – 30.09.2024 Förderkennzeichen: 02L20B100 Projekthomepage: gala-regioninnovativ.de Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Projektträger: Projektträger Karlsruhe – PTKA Förderkontext: REGION.innovativ – Arbeitswelten der Zukunft Förderhinweis: Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Programmen „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ und „Innovation & Strukturwandel“ (Fördernummer: 02L20B100) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. |
Institute / Department: | FIR e. V. an der RWTH Aachen |
Dienstleistungsmanagement | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit |
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften |