Mehr als ein Produkt – Entwicklung und Umsetzung von Lösungen im Solution-Selling
- Im Rahmen dieser Veröffentlichung werden Sie durch einen ganzheitlichen Prozess geführt, der in vier Phasen unterteilt ist. Bereits in der ersten Phase steht die enge Zusammenarbeit mit dem Firmenkunden im Vordergrund, um gemeinsam die zentralen Probleme des Kunden zu identifizieren und eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Anschließend werden passgenaue Lösungskonzepte entwickelt, die sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur des Kunden integrieren. Eine strukturierte Implementierung mit umfassenden Schulungen und regelmäßigem Feedback sichert den Erfolg, während kontinuierliche Nachsorge durch Updates und systematisches Wissensmanagement den langfristigen Nutzen garantiert. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die Sie im vorliegenden Expert-Paper erwarten, sind: • Flexibilität: Entwickeln Sie modulare, anpassbare Lösungen, um rasch auf Marktveränderungen und individuelle Kundenbedürfnisse reagieren zu können. • Transparenz und Vertrauen: Setzen Sie auf offene Kommunikation und bauen Sie frühzeitig eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Kunden auf, was die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bildet. • Kontinuierliche Optimierung: Erfahren Sie, wie regelmäßiges Feedback und fortlaufende Anpassungen sicherstellen, dass Ihre Lösungen stets den aktuellen Anforderungen entsprechen.
Author: | Jan-Philipp NickelORCiD, Matthias RiefORCiD, Wolfgang BoosORCiDGND, David EversORCiD, Marie-Chantal Kellner, Christian SchmitzORCiDGND, Regina SchrankORCiDGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.60571/3802 |
Subtitle (German): | Expert-Paper |
Publisher: | FIR e. V. an der RWTH Aachen |
Place of publication: | Aachen |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2025/03/31 |
Date of first Publication: | 2025/03/31 |
Release Date: | 2025/03/31 |
Tag: | 01; Lösungsentwicklung; Lösungserbringung; Lösungsumsetzung; Lösungsverkauf; Produkt-Dienstleistungs-Kombination; Produkt-Service-System; SolutiKo; Solution-Selling; Unternehmenstransformation |
GND Keyword: | WertschöpfungsketteGND |
Page Number: | 28 S. |
Note: | SolutiKo: Solution-Selling-Kooperationsplattform durch Integration von Sales- und Servicekompetenzen. Ziel des Forschungsprojekts ‚SolutiKo’ ist der Aufbau einer Plattform zur Erarbeitung und zum Transfer von Wissen zu Solution-Selling. Nutzen für die Zielgruppe: Unternehmen in NRW sollen durch die Plattform leicht zugängliches, anwendbares Wissen zum Solution-Selling erhalten. Außerdem sollen sie durch Fachveranstaltungen, Arbeitskreise und Veröffentlichungen die Möglichkeit erhalten, selbst Teil von ‚SolutiKo’ zu werden. Projektinformationen: Laufzeit: 01.05.2023 – 30.04.2027 Förderkennzeichen: KP22-079-A Projekthomepage: solutiko.de Zuwendungsgeber: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Förderhinweis: Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Assoziierte Partner: FANUC Deutschland GmbH, Neuhausen a.d.F. Henkel Singapore Pte Ltd, Singapore, Singapur Kundendienst-Verband Deutschland e. V. (KVD), Dorsten Kuntze Instruments GmbH, Meerbusch Schaeffler Monitoring Services GmbH – Herzogenrath, Herzogenrath Scheidt & Bachmann GmbH, Mönchengladbach Service Performance Center, Aachen Siemens AG, München SMS digital GmbH, Düsseldorf Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Remscheid |
Institute / Department: | FIR e. V. an der RWTH Aachen |
Dienstleistungsmanagement | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft |
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften | |
Licence (German): | ![]() |