Full-text downloads (blue) and page views (gray)

KI-Potentiale nutzbar machen

  • Der Großteil deutscher Unternehmen nutzt Sprachassistenzen mit Künstlicher Intelligenz (KI) für das eigene Wissensmanagement oder baut diese gerade auf. Gleichzeitig birgt der Einsatz von KI Risiken, etwa die sogenannte „Halluzination" – frei erfundene Antworten ohne fachliche Grundlage. Gerade im industriellen Kontext, wo Präzision und Verlässlichkeit entscheidend sind, ist dies nicht akzeptabel. Die Technologiestudie „KI im Service“ des FIR an der RWTH Aachen widmet sich diesem Thema und stellt drei zentrale Schritte vor, die helfen, ein zuverlässiges KI-gestütztes Wissensmanagement aufzubauen.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Statistics

Access statistics
Metadaten
Author:Stefan KokorskiORCiD, Regina SchrankORCiD
Parent Title (German):Service Today
Subtitle (German):In drei Schritten zum eigenen Unternehmens-GPT
Publisher:Kundendienst-Verband Deutschland e. V. (KVD)
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Date of Publication (online):2025/04/01
Date of first Publication:2025/01/20
Release Date:2025/04/04
Tag:01; ChatGPT
GND Keyword:Künstliche IntelligenzGND; WissensmanagementGND
Issue:Sonderausgabe 2025: Kollege Kunde
First Page:78
Last Page:79
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement