Full-text downloads (blue) and page views (gray)

Smart Parking & Charging Campus

  • Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland zunehmend an Aufmerksamkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung. Dies haben auch die Automobilhersteller erkannt und bringen seit wenigen Jahren stets diverse neue Modelle mit zunehmenden Reichweiten in verschiedenen Preissegmenten auf den Markt. Neben einem Wunsch der Nutzer nach einem reichweitenstarken und preisgünstigen Fahrzeug benötigen diese auch gesicherte Zugangsmöglichkeiten zu Ladeinfrastruktur. Dabei findet eine weit überwiegende Anzahl aller Ladevorgänge an privaten Orten statt. Hierzu zählen Eigenheime, Tiefgaragen und Firmenparkplätze. Steigendes Umweltbewusstsein von Unternehmen und deren Mitarbeitern sowie staatliche Subventionen in Elektromobilität erhöhen den Druck, die Ladeinfrastruktur auszubauen. Integrierte, unternehmensübergreifende Lösungen sind derzeit nur in Ausnahmefällen vorhanden. Daher beginnt mit dieser Studie ein innovatives Projekt auf dem RWTH Aachen Campus, um Unternehmen den Einstieg in die Elektromobilität so einfach wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die „Post-App-Ära“ einzuleiten.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

Access statistics
Metadaten
Author:Sebastian Rohloff, Lukas Stratmann, Maximilian Dresen, Christoph Pahl, Konstantinos Tsakiris
Subtitle (German):Eine Konsortialstudie des Center Smart Commercial Building am RWTH Aachen Campus
Publisher:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Place of publication:Aachen
Editor:Gerhard Gudergan, Denis Krechting
Document Type:Book
Language:German
Date of Publication (online):2025/04/04
Date of first Publication:2021/09/30
Contributing Corporation:Center Smart Commercial Building ; Metropolitan Cities MC GmbH
Release Date:2025/04/04
Tag:Ladeinfrastruktur
Center Smart Commercial Building
GND Keyword:ElektromobilitätGND
Page Number:74 S.
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Business Transformation
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften