Full-text downloads (blue) and page views (gray)

Aachener Dienstleistungsforum 2022

  • Das allgemeine Zielbild für den Service ist klar: Das Angebot kundenzentrierter Leistungen stärkt die Kundenbindung und sichert langfristige, kontinuierliche Einnahmen. Um dieses Zielbild auf die Gegebenheiten eines einzelnen Unternehmens herunterzubrechen, sind die jeweils angestrebten Serviceziele in der Unternehmensstrategie zu verankern, um darauf aufbauend Maßnahmen und Leistungen zu definieren, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen. Wie können Unternehmen die notwendigen Maßnahmen identifizieren, um ihr Zielbild umzusetzen? Welche Zwischenschritte sind in der Digitalisierung im Bereich Service notwendig und wie hängen diese voneinander ab? Um diese Fragen zu beantworten, ist es notwendig, die Zusammenhänge und Wechselspiele einzelner Prozesse zu verstehen sowie die eigenen Fähigkeiten einzuschätzen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

Access statistics
Metadaten
Author:Maximilian SchachtORCiDGND, Lennard HolstGND, Kriz Lee
Subtitle (German):Service-Excellence, Vertrieb digitaler Produkte und Nachhaltigkeit durch Subscription-Geschäftsmodelle
Publisher:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Place of publication:Aachen
Document Type:Working Paper
Language:German
Date of Publication (online):2025/04/04
Date of first Publication:2022/03/10
Contributing Corporation:Center Smart Services
Release Date:2025/04/04
Tag:CRM; Center Smart Services; Customer-Relationship-Management
GND Keyword:KundenbindungGND; DigitalisierungGND; DienstleistungsmanagementGND
Page Number:12 S.
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften