• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Lohrey, Marco (9)
  • Bergmann, Markus (1)
  • Berninger, Stefanie (1)
  • Clemens, Florian (1)
  • Kallweit, Manuel (1)
  • Mörtl, Markus (1)
  • Scholtysik, Michel (1)
  • Schröder, Philipp (1)
  • Söhngen, Lennardt (1)

Year of publication

  • 2025 (1)
  • 2024 (8)

Document Type

  • Sound (8)
  • Contribution to a Periodical (1)

Language

  • German (8)
  • Multiple languages (1)

Is part of the Bibliography

  • no (9)

Keywords

  • 01 (9)
  • AI (1)
  • Artificial Intelligence (1)
  • Automobilindustrie (2)
  • Beschäftigung (1)
  • Digitaler Zwilling (1)
  • Digitalisierung (1)
  • Elektrifizierung (1)
  • Elektromobilität (2)
  • KI (1)
+ more

Institute

  • FIR e. V. an der RWTH Aachen (9)
  • Business Transformation (8)
  • Dienstleistungsmanagement (1)

9 search hits

  • 1 to 9
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Antriebsstrang im Wandel: Wie das Projekt ‚TuWas‘ die Zukunft der Mobilität prägt (2024)
Söhngen, Lennardt ; Lohrey, Marco
Wie Elektromobilität das Supply-Chain-Management verändert (2024)
Lohrey, Marco ; Berninger, Stefanie
Wie digitale Zwillinge unsere Produktion verbessern (2024)
Lohrey, Marco ; Schröder, Philipp
Ein digitaler Zwilling ist eine Darstellung eines Objekt oder Systems aus der realen in die digitale Welt und ermöglicht einen übergreifenden Datenaustausch.
Kostenmanagement im gesamten Produktentstehungsprozess (2024)
Mörtl, Markus ; Lohrey, Marco
Dr. Markus Mörtl vom Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau der TU München diskutiert mit Marco Lohrey, Projektmanager am FIR an der RWTH Aachen, darüber, warum die Kostenidentifizierung in der Produktentwicklung ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Markteinführung eines Produkts ist.
Anwendungsfelder Künstlicher Intelligenz (2024)
Lohrey, Marco ; Clemens, Florian
Marco Lohrey vom FIR e. V. an der RWTH Aachen spricht mit Florian Clemens, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIR im Bereich Informationsmanagement, über Anwendungsfelder Künstlicher Intelligenz und wie sich KI auf die Produktion auswirkt.
Wie Circular Economy unsere Wirtschaftsphilosophie verändert (2024)
Lohrey, Marco ; Scholtysik, Michel
Marco Lohrey vom FIR e. V. an der RWTH Aachen spricht mit Michel Scholtysik vom Heinz Nixdorf Institut Paderborn darüber, wie die Circular Economy unser Verständnis von Wirtschaft und Nachhaltigkeit verändert.
Rückblick auf erfolgreiche TuWAs-Netzwerktage 2024 (2024)
Lohrey, Marco ; Bergmann, Markus
Marco Lohrey vom FIR e. V. an der RWTH Aachen lässt zusammen mit Dr. Markus Bergmann vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU die erstmals durchgeführten TuWas-Netzwerktage, die am 16. April und 17. April 2024 in Chemnitz stattfanden, Revue passieren.
TuWAs: Die digitale Transformation in der Automobilbranche / TuWAs: The Digital Transformation in the Automotive Industry (2024)
Lohrey, Marco
Der Transformation-Hub für umformtechnische Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang (TuWAs) behandelt disruptive Megatrends in der Automobilindustrie speziell für die Zuliefererindustrie. Er adressiert besonders kleine und mittlere Unternehmen und es wird ein interaktiver Hub aufgebaut. In diesem wird der Austausch zwischen Forschung und Industrie stattfinden, sodass Kompetenzen in der Zuliefererindustrie aufgebaut werden können.
Zukunft der Beschäftigung in der Automobilindustrie – Analyse, Ausblick & Empfehlungen (2025)
Kallweit, Manuel ; Lohrey, Marco
Was bedeutet die Elektrifizierung des Antriebsstrangs für die wirtschaftliche Lage und Beschäftigung in der deutschen Automobilindustrie? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Manuel Kallweit, Leiter der Abteilung Economic Intelligence und Volkswirtschaft des VDA e. V., über den aktuellen Zustand der Branche, internationale Wettbewerbsunterschiede und die Ergebnisse der VDA-Studie „Beschäftigungsperspektiven in der Automobilindustrie“ (Oktober 2024). Im Zentrum stehen dabei die Auswirkungen des Technologiewandels auf Berufsbilder, die Rolle kleiner und mittlerer Zulieferbetriebe sowie Handlungsempfehlungen zur proaktiven Gestaltung der Transformation.
  • 1 to 9

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint and Data Protection
  • Sitelinks