Thorsten Theeuwen
Refine
Year of publication
- 2025 (2)
Document Type
Language
- German (1)
- Multiple languages (1)
Is part of the Bibliography
- no (2)
Keywords
- 01 (1)
- 02 (1)
- Alternative Antriebe (1)
- Alternative drive systems (1)
- Co2 reduction (1)
- Co2-Reduktion (1)
- Data-based route planning (1)
- Datenbasierte Routenplanung (1)
- Digitale Geschäftsmodelle (1)
- Digitalisierung (1)
Institute
Die Zukunft des Straßengüterverkehrs soll emissionsfrei sein – doch Speditionen, die auf alternative Antriebe setzen, stehen vor einer großen Herausforderung: Trotz unzureichender Lade- und Tankinfrastruktur sowie langer Wartezeiten müssen sie Liefertermine einhalten und gleichzeitig mit Wettbewerbern konkurrieren, die weiterhin auf herkömmliche Fahrzeuge setzen. Dadurch gerät die Transformation ins Stocken, obwohl der Bedarf an klimafreundlichen Transportlösungen dringender ist denn je. In Deutschland erfolgen 85 Prozent der Landtransporte aufder Straße. Angesichts der ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung ist eine Umstellung auf alternative Antriebe daher unumgänglich. Doch ohne eine Intelligente Infrastruktur bleibt die Umsetzung eine Herausforderung. Genau hier setzt das Forschungsprojekt DRivE an. In DRivE wurde eine datenbasierte Routenplanung entwickelt, die Logistikunternehmen den Umstieg auf alternative Fahrzeugantriebe erleichtert und den Weg für eine nachhaltige Zukunft ebnet.
Die vorliegende IMPULS-Studie beleuchtet die Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau und gibt praxisnahe Empfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung. Angesichts zunehmender Konkurrenz und disruptiver Marktveränderungen ist die Transformation zum Intelligenten Lösungsanbieter essenziell, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Studie beschreibt einen vierstufigen Transformationsprozess – von Smarten Maschinen über Service-Excellence und digitale Produkte bis hin zum Subskriptionsgeschäft. Dabei zeigt sie auf, wie durch die Intelligente Verknüpfung physischer Produkte mit digitalen Services neue Umsatzpotenziale erschlossen und die Beziehungen zu Kunden vertieft werden können. Gleichzeitig werden übergeordnete Herausforderungen wie Change-Management, Ambidextrie und Nachhaltigkeit adressiert. Die Studie liefert wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die ihren Wandel aktiv gestalten wollen.