• search hit 2 of 2
Back to Result List

Produktionsplanung und -steuerung bei flexiblen Arbeitszeiten

  • Auf der Basis von zwölf, der Literatur entnommmenen Arbeitszeitmodellen und den Wirkungszusammenhängen der Personalkapazitätsabstimmung wurde ein Merkmalsschema flexibler Arbeitszeitmodelle abgeleitet. Ein ebenfalls der Literatur entnommenes Aufgabenmodell der Personalplanung wurde in das Aufgabenmodell des Aachener PPS-Modells integriert. Mit dem Merkmalsschema der flexiblen Arbeitszeitmodelle wurden in Betriebsuntersuchungen merkmalsabhängig die Aufgaben, Funktionen und Daten identifiziert, die für eine integrierte Personalressourcenplanung notwendig sind. Damit entstand einerseits ein Referenzmodell der integrierten Personalressourcenplanung bei flexiblen Arbeitszeiten, andererseits wurde mit der Zuordnungsmatrix zwischen Merkmalen und Merkmalsausprägung flexibler Arbeitszeiten sowie den Aufgaben, Funktionen und Daten der integrierten Ressourcenplanung die Basis für das Verfahren zur Ermittlung der arbeitszeitmodellspezifischen Planungsmodelle gelegt. Das auf dem Referenzmodell der integrierten Personalressourcenplanung basierende Verfahren ermöglicht es den Unternehmen, abhängig von den eingesetzten Arbeitszeitmodellen das geeignete Planungsmodell der integrierten Personalressourcenplanung zu ermitteln.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Richard SchieferdeckerGND
ISBN:3-8322-1754-1
Series (Serial Number):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (52)
Publisher:Shaker
Place of publication:Aachen
Editor:Holger Luczak
Referee:Holger LuczakGND, Franz-Josef Heeg
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/09/09
Date of first Publication:2003/01/01
Date of final exam:2003/01/29
Release Date:2022/09/12
Tag:PPS; Personalbedarf; Personaleinsatz; Personalplanung; Zeitwirtschaft
Page Number:256
FIR-Number:SV3949
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften