• search hit 2 of 3
Back to Result List

Analyse der Nutzenpotenziale von Supply Chain Management Systemen

  • In dieser Dissertation wird ein Verfahren entwickelt, das Unternehmen bei der Identifikation, Priorisierung und Abschätzung der Nutzenpotentiale von SCM-Systemen unterstützt. Das Verfahren ist dafür in eine Analyse- und eine Bewertungsphase untergliedert. Um das Verfahren unternehmens- bzw. netzwerkindividuell einsetzen zu können, werden neben einem SCM-spezifischen Zielsystem, in dem jedes Unternehmen seine Priorisierung vornimmt, im Beschreibungsmodell zusätzlich ein Funktionsmodell und ein Nutzenmodell für SCM-Systeme entwickelt. Diese helfen dem Anwender, den heterogenen Markt zu durchblicken und mögliche Nutzenpotentiale aus den unterschiedlichen Systemmodulen abzuleiten. In der Bewertungsphase werden Wirkungsketten hergeleitet, die die relevanten Nutzenpotentiale den Zielelementen zuordnen. Darüber hinaus werden die Wirkmechanismen untersucht und erklärt. Diese Wirkungen werden in Vorlagen zu Nomogrammen überführt, anhand derer die Einflüsse unterschiedlicher Elemente auf ein Zielelement funktional beschrieben werden. Im Anwendungsfall können durch die spezifizierten Nomogramme die Wirkungen der Nutzenpotentiale auf die Zielelemente abgeleitet werden.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Robert Roesgen
ISBN:978-3-8322-6126-9
Series (Serial Number):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (83)
Publisher:Shaker
Place of publication:Aachen
Editor:Günther Schuh
Referee:Günther SchuhORCiDGND, Holger LuczakGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/08/18
Date of first Publication:2007/05/01
Date of final exam:2007/04/09
Release Date:2022/08/22
Tag:Bewertung; Logistik; Logistikkette; Logistikmanagement; Nutzungspotential
Page Number:175
FIR-Number:SV4721
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften