Personalbedarf der Arbeitsplanung

  • Es wird eine Methode entwickelt und vorgestellt, die eine Bestimmung überbetrieblicher Personalbedarfskennzahlen auf der Basis der statistischen Auswertung empirischen Datenmaterials ermöglicht. Die Methode wird für den Bereich der Arbeitsplanung realisiert, ist jedoch auch auf andere indirekte Unternehmensbereiche übertragbar. Die wesentlichen Resultate, die beim praktischen Einsatz der Methode erzielt wurden, sind funktionale Zusammenhänge zur Quantifizierung des Zeit- und damit Personalbedarfs für 12 verschiedene Arbeitsplanungsaufgaben. Die ermittelten Kennzahlen basieren auf entsprechenden Datenerhebungen in 30 Maschinenbaubetrieben der Einzel- und Kleinserienfertigung.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Peter BresserGND
ISBN:3-540-15625-9
ISBN:0-387-15625-9
Series (Serial Number):fir+iaw - Forschung für die Praxis (4)
Publisher:Springer
Place of publication:Berlin [u. a.]
Editor:Rolf Hackstein
Referee:Rolf HacksteinGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/01/17
Date of first Publication:1985/01/01
Date of final exam:1984/08/23
Release Date:2023/02/01
Tag:Arbeitsvorbereitung; Indirekter Bereich; Personalbedarf; Personalkennzahlen; Personalplanung
Page Number:171 S.
Note:
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1985 u. d. T.: Ermittlung überbetrieblicher Personalbedarfskennzahlen in der Arbeitsplanung
FIR-Number:SV940
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften