Technische Machbarkeit und Abschätzung der Nutzenpotenziale für den Einsatz von Wearables bei Crewmitgliedern im Flugbetrieb

  • Die Einsatzmöglichkeit von Wearabletechnologie zur Erhöhung der Effizienz und Sicherheit im kommerziellen Flugbetrieb wird in dieser Masterarbeit geprüft und durch den Vorschlag eines technischen Konzeptes vervollständigt. Ausgehend von einer Klassifizierung der bestehenden Wearabletechnologien in Körperüberwachung und Mensch-Maschine-Schnittstelle, wurde eine weitergehende Klassifizierung nach Anwendungsfeldern erarbeitet. Unter Beachtung rechtlicher, technischer, körperlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wurden Möglichkeiten für die Implementierung im Flugbetrieb ausgearbeitet. Weitergehend wurden hierfür, basierend auf einer Expertenumfrage, die Nutzenpotenziale der unterschiedlichen Stakeholder identifiziert. Abschließend zeigt die Entwicklung des Realisierungskonzeptes, „WearAir“, einen Implementierungsvorschlag auf, welcher unter der Prämisse "Kostenminimierung bei Nutzenmaximierung" erarbeitet wurde und Anwendungsbereiche im Flugbetrieb abdeckt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Hans Heikenfeld
Place of publication:Aachen
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/12/01
Date of first Publication:2016/08/18
Release Date:2024/05/15
Tag:Digitalisierung; Flugbetrieb; Luftfahrtindustrie; Nutzenpotenziale; Wearablekategorien
FIR-Number:FIR 8170
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften