Pricing-Strategien im Datenmarkt für plattformbasierte Geschäftsmodelle

  • Herausforderungen der Praxis und Forschung: Datenhandel ist für Verbraucher derzeitig nicht transparent; Gesetzgebung zum Schutz von Verbraucherdaten befindet sich im Wandel; Fehlen von nutzerzentrierten Plattformen zum Datenhandel; Sekundäre Datenbesitzer kontrollieren den Datenhandel; Fehlen von Preisindikationen zur monetären Bewertung von Daten. Betrachtete theoretische Grundlagen: Charakteristika, Entwicklungen und Herausforderungen im Datenmarkt; Forschungsprojekt myneDATA; Besonderheiten plattformbasierter Geschäftsmodelle; Ansätze zum Pricing von Daten. Vorgehen/Grundstruktur des Modells/Konzepts/Katalogs: Identifizierung von Pricing-Ansätzen für den Datenhandel auf der Plattform myneDATA; Übertragung der Pricing-Ansätze auf myneDATA und Ermittlung von Preistreibern; Entwicklung des Preisfindungsprozesses und Gestaltung des Produktflusses und des Zahlungsflusses unter Einbeziehung aller relevanten Kriterien. Mehrwert der Abschlussarbeit: Bietet eine Empfehlung zur Gestaltung des Preisfindungs- bzw. Verhandlungsprozess zwischen Datenkäufern- und Datenverkäufern auf der Plattform myneDATA; Bietet eine Empfehlung zur Umsetzung des Produkt- und Zahlungsfluss auf der Plattform myneDATA; Identifiziert Preistreiber im Datenhandel sowohl aus Verbraucher- als auch Unternehmenssicht.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Katharina Susann Dietrich
Gutachter*in:Günther Schuh
Betreuer*in:Christiane Horst
Dokumentart:Abschlussarbeiten: Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.07.2021
Datum der Erstveröffentlichung:18.11.2018
Datum der Freischaltung:13.07.2021
Freies Schlagwort / Tag:Big Data; Datenhandel; IT-Plattform; Pricing; Service-Pricing
FIR-Nummer:EDV kom Die FIR 8870
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften