Untersuchung und Entwicklung von Entscheidungsmodellen in der Produktionsplanung und -steuerung

  • Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, eine Entscheidungsunterstützung zur Wahl einer passenden (IT-) Lösung für produzierende Unternehmen zu modellieren. Bei der Festlegung der Alternativen soll das MES und das ERP-System sowohl einzeln als auch in Kombination betrachtet werden. Die Alternative, kein IT-System einzuführen, ist in das Entscheidungsmodell ebenfalls einzubeziehen. Darüber hinaus soll das Entscheidungsmodell nicht nur die Anforderungen der PPS und der Entscheidungstheorie erfüllen, sondern auch Präferenzen der zukünftigen Entscheidungsträger berücksichtigen. Bei der Analyse und Bewertung der Vor- und Nachteile von IT-Systemen ist vor allem die Frage nach der Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Anhand des Entscheidungsmodells soll es dem Entscheidungsträger möglich sein, anhand seiner Präferenzen hinsichtlich der Unternehmensziele die bestmögliche Alternative wählen zu können.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Nikita Lesko
Gutachter*in:Günther Schuh
Betreuer*in:Philipp Wetzchewald
Dokumentart:Abschlussarbeiten: Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):15.07.2021
Datum der Erstveröffentlichung:27.09.2018
Datum der Freischaltung:15.07.2021
Freies Schlagwort / Tag:ERP-Systeme; Entscheidungsmodell; Produktionsplanung und -steuerung
Bemerkung:
Streng vertraulich. Zugriff nur FIR-intern.
FIR-Nummer:FIR 8748
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften