Quality Control and Material Management Strategies for IoT-Start-ups

  • Es wird ein besseres Verständnis für Qualitätskontroll- und Materialmanagementstrategien für IoT-Startups zu erlangt. Dazu werden Abnahmeprüfungssysteme und Materialmanagementstrategien von ProGlove, einem Produzenten von tragbaren Technologien, analysiert. Fokus wird dabei auf die Implementierung von auf Materialmanagement basierten Kanban-Karten-Systemen gelegt. Die Thesis wird ein Acceptance Quality Limit (AQL) implementieren.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Muammar Ovacam
Gutachter*in:Günther Schuh
Betreuer*in:Philipp Wetzchewald
Dokumentart:Abschlussarbeiten: Masterarbeit
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):15.07.2021
Datum der Erstveröffentlichung:08.05.2018
Titelverleihende Institution:FIR e. V. an der RWTH Aachen, Fakultät 4: Maschinenwesen
Datum der Freischaltung:25.11.2021
Freies Schlagwort / Tag:Abnahmeprüfung; Acceptance-Inspection; Bestandsmanagement; Inventory-Management; IoT; Kanban; Materialmanagement; Materialplanung; Qualitätskontrolle
FIR-Nummer:FIR 8746
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften