Gestaltung der Informationsflüsse der Auftragskoordination in Lieferketten mit hybriden Produktionsstrukturen

  • Ziel der Arbeit ist es, die auftragsbezogenen Informationsflüsse in Lieferketten mit hybriden Produktionsstrukturen zu gestalten. Es wird ein Konzept erarbeitet, das auf der Beschreibung hybrider Produktionsstrukturen und einer Erklärung der Wirkungszusammenhänge zwischen der Produktionsstruktur, den Informationsflüssen und den Defiziten der Auftragskoordination basiert. Aus den empirisch erhobenen Anforderungen hybrider Lieferketten wird methodisch ein agentenorientierter Gestaltungsansatz abgeleitet. Mit Informations- und Koordinationsagenten als Repräsentanten organisatorischer und informationstechnischer Aufgabenträger werden die Informationsflüsse bei der Auftragsvereinbarung, Rückmeldung, Auftragsüberwachung und Auftragsereignissteuerung modelliert. Agenten und das Multi-Agenten-System erweisen sich als besonders geeignet, die gegebene Heterogenität und Dezentralität hybrider Produktionssysteme abzubilden.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Svend Lassen
ISBN:978-3-8322-4983-0
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (80)
Verlag:Shaker
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Günther Schuh
Gutachter*in:Holger LuczakGND, Wolfgang Marquardt
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):02.09.2022
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.2006
Datum der Abschlussprüfung:14.02.2016
Datum der Freischaltung:02.09.2022
Freies Schlagwort / Tag:Auftragsabwicklung; Auftragsleittechnik; Ereignissteuerung; Informationsfluss-System; Multi-Agenten-System
Umfang:272
FIR-Nummer:SV4581
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften