Konfiguration organisatorischer Unterstützungssysteme für selbstregulierte Gruppenarbeit in Produktionsbereichen

  • Grundlage des entwickelten Konfigurations- und Gestaltungsmodells ist eine Typisierung von Gruppenarbeitsformen sowie eine empirische Untersuchung verschiedener Kombinationen dieser Typen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen einerseits die Heterogenität und Vielfalt betrieblicher Gruppenarbeitsformen und der Organisationskonzepte, in die sie eingebettet sind. Andererseits wurden typbestimmende Merkmale herauskristallisiert, anhand derer unter dem Aspekt Nachhaltigkeit sinnvolle Kombinationen von Arbeitsgruppen- und Organisationstypen beschrieben werden können.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ralf Wimmer
ISBN:3-8265-9916-0
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (42)
Verlag:Shaker
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Holger Luczak
Gutachter*in:Holger LuczakGND, Peter Knauth
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):09.09.2022
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.2002
Datum der Abschlussprüfung:08.11.2001
Datum der Freischaltung:12.09.2022
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitsform; Arbeitsorganisation; Gruppenarbeit; Modellbildung; Organisationskonzept
Umfang:176
FIR-Nummer:SV3947
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften