Identifikation von Einsatzmöglichkeiten von Sprachassistenzsystemen in produzierenden Unternehmen im Kontext von Industrie 4.0

  • Ziel dieser Arbeit ist die Identifikation und Aufnahme von Ist-Prozessen basierend auf dem Prozesswissen der am Forschungsvorhaben teilnehmenden Unternehmen. Somit werden Einsatzmöglichkeiten von Sprachassistenzsystemen in produzierenden Unternehmen beleuchtet. Dazu wird ein Workshop-Konzept entwickelt und mit den Unternehmen eine Reihe von Workshops unter Anwendung dieses Konzepts durchgeführt. Als weiteres Ziel dieser Arbeit werden funktionale Anforderungen an einen Sprachassistenten im industriellen Kontext formuliert, die mithilfe der Ist-Prozessaufnahme und einer anschließenden Stakeholderanalyse abgeleitet werden.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Sarujan Mohanaranjan
Gutachter*in:Günther Schuh
Betreuer*in:Tobias Schröer
Dokumentart:Abschlussarbeiten: Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):09.09.2022
Datum der Erstveröffentlichung:11.11.2020
Datum der Freischaltung:03.02.2023
FIR-Nummer:-FOLGT-
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften