Elektromyographische Methoden zur Beurteilung sensumotorischer Tätigkeiten

  • Sensumotorische Arbeitsformen sind heute Bestandteil nahezu aller industriellen Tätigkeiten. Die der Bewegung zugrunde liegenden Prozesse zur Generierung und Kontrolle des Bewegungsablaufs sind in den wesentlichen Strukturen zwar bekannt, es fehlen jedoch Untersuchungsmethoden, mit denen die Beanspruchung der für die motorischen Steuerungsprozesse verantwortlichen Funktionsstrukturen bei realtypischen Bewegungsmustern beurteilt werden kann. Ausgehend davon, daß Elektromyogramme der beteiligten Muskeln neben den unmittelbar bewegungsbezogenen Einflüssen auch systematische Varianzen beinhalten, die als Ergebnis der vorgelagerten Prozesse zu betrachten sind, werden elektromyografische Analysemethoden ausgearbeitet, die aus den abgeleiteten Aktivitätsmustern auf Veränderungen der zentralnervösen Prozesse bei realtypischen Tätigkeitsausprägungen schließen lassen. Diese umfassen den Einfluß der verschiedenen sensorischen Modalitäten auf die Kontrolle des Bewegungsverlaufs, die Koordination der Muskeln, die Form der Aktivitätsmuster, den Zusammenhang zwischen der Muskelerregung und den korrespondierenden Bewegungen, zentralnervöse Blockierungen sowie die Gesamthöhe der muskularen Beanspruchung. In zwei Versuchsreihen, die einerseits den Übungsprozeß einer manuellen Montagetätigkeit und andererseits verschiedene elementare Bewegungsformen mit systematischer Variation der Aufgabenschwierigkeit umfassen, werden die mit Hilfe der entwickelten Methoden zugänglichen Reaktionsmuster des motorischen Systems in Abhängigkeit der Aufgabenstellung, des Übungsgrades und möglicher Ermüdungserscheinungen untersucht.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Matthias Göbel
ISBN:3-504-65647-6
Schriftenreihe (Bandnummer):Dokumentation Arbeitswissenschaft (40)
Verlag:Dr. Otto Schmidt KG
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Theodor Hettinger
Gutachter*in:Holger LuczakGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):20.12.2022
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1996
Datum der Abschlussprüfung:01.12.1995
Datum der Freischaltung:12.01.2023
Freies Schlagwort / Tag:Bewegungsablauf; Bewegungsanalyse; Bewertung; Elektromyographie; Montagetätigkeit
Umfang:211
FIR-Nummer:SV2551
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften