Ganzheitliche Produktionsplanung und -steuerung

  • Produktionsunternehmen sind heute gezwungen, Erzeugniskomponenten kundenanonym vorzufertigen, weil der zunehmende Wettbewerb eine Bereitstellung von Leistungen in immer kürzeren Lieferzeiten verlangt. Die Lieferzeiten können dabei die Herstellungszeiten erheblich unterschreiten. Bezogen auf die Art der Auftragsabwicklung erfolgt in diesen Fällen eine Kombination der kundenanonymen mit der kundenbezogenen Ablauforganisationsform. Hieraus erwachsen besondere Anforderungen an die Produktionsplanung und -steuerung (PPS). Dieses Buch liefert konkrete Anforderungen und Gestaltungsvorschläge zur Konzeption einer ganzheitlichen PPS für Unternehmen der genannten Zielgruppe. Anhand eines Praxisbeispiels wird die Umsetzung der Konzeptionsvorschläge exemplarisch demonstriert.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Winfried Büdenbender
ISBN:3-540-53642-6
Untertitel (Deutsch):Konzepte für Produktionsunternehmen mit kombinierter kundenanonymer und kundenbezogener Auftragsabwicklung
Verlag:Springer Verlag
Ort:Berlin [u. a.]
Herausgeber*in:Rolf Hackstein
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1991
Datum der Abschlussprüfung:28.02.1990
Datum der Freischaltung:11.01.2023
Freies Schlagwort / Tag:Auftragsabwicklung; Fertigungsart; Kundenauftrag; Merkmalsausprägung; PPS
Umfang:182
FIR-Nummer:SV1726
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften