Sicherheit bei Instandhaltungsarbeiten

  • Entwicklung einer Methode, mit deren Hilfe Gefährdungsschwerpunkte bei Instandhaltungsarbeiten ermittelt werden können. Der Aufbau der Methode erforderte zunächst die Zusammenstellung der möglichen Methoden zur Ermittlung von Gefährdungen. Mit Hilfe von Kriterien, die sich aus der Zielsetzung der Arbeit ergeben, konnte die Auswahl einer Methode für die angegebene Problemstellung erfolgen. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Ermittlung von Gefährdungen wurden systematisiert und bezüglich ihrer Vor- und Nachteile beschrieben. Da für einzelne Methoden bis zu zehn verschiedene Namen gebräuchlich sind, wurde unter Beachtung der bestehenden Begriffe auch die Namensgebung systematisiert. Die ausgewählte Methode, die bisher nur als Modellansatz existierte und deren Einsetzbarkeit noch nicht systematisch nachgewiesen worden war, wurde für die Instandhaltung umfassend aufgebaut. Die relevanten Merkmale zu ihrer Durchführung wurden unter Verwendung einer Clusteranalyse hergeleitet. Eine leichte Umsetzbarkeit der entwickelten Methode in die Praxis kann dadurch gewährleistet werden, daß die einzelnen Arbeitsschritte für den Praktiker ausreichend beschrieben wurden. Die Brauchbarkeit der Ergebnisse der neuen Methode konnte durch einen Vergleich mit den Ergebnissen, die durch eine Clusteranalyse erreichbar sind, nachgewiesen werden. Zum Abschluß der Arbeit erfolgte ein exemplarischer Praxiseinsatz der Methode, um für einen begrenzten Bereich die Praktikabilität und das Zusammenwirken der Arbeitsschritte der entwickelten Methode mit den weiteren Arbeitsschritten zur Erhöhung der Arbeitssicherheit zu demonstrieren.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Peter Hartung
ISBN:3-540-50748-5, 0-387-50748-5
Untertitel (Deutsch):Methode zur Ermittlung von Gefährdungen
Verlag:Springer Verlag
Ort:Berlin [u. a.]
Herausgeber*in:Rolf Hackstein
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1989
Datum der Abschlussprüfung:01.12.1988
Datum der Freischaltung:11.01.2023
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitsschutz; Instandhaltung; Unfallanalyse; Unfallrisiko; Unfallverhütung
Umfang:176 S.
FIR-Nummer:SV1463
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften