Rechnergestützte Produktionsplanung und -steuerung

  • Als Hilfestellung für Unternehmen, die sich heute in der PPS-Systemauswahl-Situation befinden, wird ein Auswahlverfahren entwickelt, das eine betriebsindividuelle Bewertung und Auswahl von auf dem Markt angebotenen PPS-Standard-Softwareprodukten unter besonderer Berücksichtigung der Softwareanpaßbarkeit ermöglicht. Dazu werden die zentralen Begriffe 'Produktionsplanung und -steuerung', 'PPS-Standardsoftware' und 'Softwareanpaßbarkeit' definiert. Anschließend wird der Erkenntnisstand hinsichtlich Anpassungshilfsmitteln, Softwareanpaßbarkeit und Auswahlmethoden für EDV-Systeme dargestellt. Die Grundlagen für das Auswahlverfahren werden erarbeitet, der Kern des Verfahrens, nämlich die Nutzwert-Kosten-Analyse, wird ausgearbeitet und das eigentliche Auswahlverfahren wird entwickelt. Zur Überprüfung seiner Praktikabilität wird es in einem mittelständischen Unternehmen des Maschinenbaus erprobt.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Eric Miessen
ISBN:3-540-51829-0
ISBN:0-387-51829-0
Verlag:Springer Verlag
Ort:Berlin [u. a.]
Herausgeber*in:Rolf Hackstein
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.08.1989
Datum der Abschlussprüfung:11.07.1989
Datum der Freischaltung:11.01.2023
Freies Schlagwort / Tag:Bewertung; Nutzwertanalyse; PPS; Standardsoftware; Systemauswahl
Umfang:173 S.
FIR-Nummer:SV1612
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften