Wirtschaftliche Arbeitsplanung in der Instandhaltung

  • Es wird eine Methode geschildert, mit deren Hilfe sich in einem Unternehmen die Instandhaltungsaufträge unter dem Gesichtspunkt der Planungswürdigkeit zu Auftragsgruppen zusammenfassen lassen. Jede Gruppe charakterisiert dabei einen bestimmten Auftragstyp. Für diese Typen wird die Planungswürdigkeit berechnet, indem Planungsaufwand und Planungsnutzen einander gegenübergestellt werden. Anhand der charakteristischen Kenngrößen der planungswürdigen Auftragstypen läßt sich die Arbeitsvorbereitung gezielt gestalten. Die wirtschaftliche Grenze für den Arbeitsvorbereitungsaufwand leitet sich aus dem Anteil der planungswürdigen Aufträge am gesamten Auftragsvolumen ab.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Wolfgang Jütting
ISBN:3-540-16701-3
ISBN:0-387-16701-3
Schriftenreihe (Bandnummer):fir+iaw - Forschung für die Praxis (8)
Verlag:Springer
Ort:Berlin [u. a.]
Herausgeber*in:Rolf Hackstein
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):17.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1986
Datum der Abschlussprüfung:01.12.1985
Datum der Freischaltung:01.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitsplanerstellung; Instandhaltungsplanung; Methodenlehre
Umfang:IX, 135 S.
Bemerkung:
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1985 u. d. T.: Methode zur wirtschaftlichen Gestaltung der auftragsbezogenen Arbeitsplanung in der Instandhaltung
FIR-Nummer:SV1114
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften