Planung und Auslegung von Palettenlagern

  • In diesem Band werden die alternativen Möglichkeiten der Gestaltung und Auslegung eines Palettenlagers vorgestellt und bewertet. Ausgangspunkt der Betrachtung sind verschiedene Bestimmungsgrößen, deren Ermittlung und Aussagefähigkeit zunächst diskutiert werden. Nach der qualitativen Einordnung der verschiedenen möglichen Lagervarianten folgt eine quantitative Abgrenzung sinnvoller Einsatzbereiche dieser Varianten, wobei mit Hilfe von Spielzeitberechnungen und über die Raumnutzung eine Rangfolge entwickelt wird. Für die praktische Anwendung sind für den konkreten Anwendungsfall aus Nomogrammen unmittelbar der Flächenbedarf und die Anzahl Transportmittel bestimmbar. Die Flächenbedarfsbestimmung orientiert sich dabei vornehmlich an der Lagerkapazität in Palettenstellplätzen, der Transportmittelbedarf wird danach über den gewünschten Umschlag ermittelt. Damit ist die Möglichkeit geschaffen, neben dem Variantenvergleich eine Grobdimensionierung des Lagersystems anhand einiger weniger leicht zu ermittelnder Planungsgrößen vorzunehmen.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Peter Bauer
ISBN:0-387-15499-X
ISBN:3-540-15499-X
Schriftenreihe (Bandnummer):fir+iaw - Forschung für die Praxis (2)
Verlag:Springer
Ort:Berlin [u. a.]
Herausgeber*in:Rolf Hackstein
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):17.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1985
Datum der Abschlussprüfung:23.08.1984
Datum der Freischaltung:01.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Blocklager; Flächenbedarf; Lagerkapazität; Palette; Systemvariante
Umfang:III, 138 S.
FIR-Nummer:SV939
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften