Beitrag zum Problem der Maschinenbelegungsplanung bei einstufiger Fertigung

  • Als Maßstab für die Güte einer Belegungsplanung sollten in erster Linie die Kosten stehen, die als Folge der Planung entstehen. Daher wird hier ein Verfahren zur Belegungsplanung für eine Produktionsstufe angegeben, bei welchem unter Berücksichtigung der Fertigstellungstermine und gleichzeitiger Berechnung der optimalen Losgröße der einzelnen Aufträge eine Auftragsreihenfolge entsteht, welche die geringsten Kosten verursachen. Diese günstigste Auftragsfolge wird schrittweise ermittelt.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Johann Heinrich Jung
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.02.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1962
Datum der Freischaltung:28.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitsablaufplanung; Auftragsabwicklung; Kostenlenkung; Losgrößenbestimmung; Maschinenbelegung; Reihenfolgeplanung
Umfang:93 S., Anhang: 25 S.
FIR-Nummer:SV60
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften