DELFIN: Dienstleistungen für Elektromobilität: Förderung von Innovation und Nutzerorientierung
- Das FIR untersucht im Rahmen des Projekts DELFIN den Markt der Elektromobilität und führt auf Basis der Ergebnisse eine Szenarioanalyse für die Jahre 2020+ durch. In dem folgenden Artikel werden Ausschnitte der Studie beschrieben. Das Verbundprojekt 01FE13003 der Forschungsvereinigung Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. – FIR an der RWTH Aachen, Campus-Boulevard, 52074 Aachen, „Teilvorhaben FIR: Marktstrukturen und Zukunftsszenarien“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Author: | Dominik KolzGND, Marcel SchwartzGND |
---|---|
Parent Title (German): | UdZ - Unternehmen der Zukunft |
Subtitle (German): | Auszug der Ergebnisse zur Marktanalyse der Elektromobilität |
Document Type: | Contribution to a Periodical |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/12/01 |
Date of first Publication: | 2016/08/12 |
Release Date: | 2024/06/07 |
Tag: | Dienstleistungsmanagement; E-Mobility; Marktstruktur |
GND Keyword: | ElektromobilitätGND |
Volume: | 17 |
Issue: | 1 |
First Page: | 13 |
Last Page: | 15 |
Note: | Das Verbundprojekt „DELFIN – Dienstleistungen für Elektromobilität: Förderung von Innovation und Nutzerorientierung” wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter den Förderkennzeichen 01FE13003E gefördert. Laufzeit: 01.05.2015 – 31.03.2018 Förderkennzeichen: 02K12A002 Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Projektträger: Projektträger Karlsruhe – PTKA |
FIR-Number: | SV6645 |
Institute / Department: | FIR e. V. an der RWTH Aachen |
Dienstleistungsmanagement | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften |