• search hit 9 of 30
Back to Result List

Risikominimierung in Supply-Chains

  • Unvorhergesehene Effekte, wie beispielsweise die aktuelle Corona-Pandemie, können die Lieferkette eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Die hochkomplexen Supply-Chains der heutigen Zeit stehen vor der Herausforderung, schnell und flexibel auf mögliche Störungen von außen zu reagieren. Ein ganzheitliches Supply-Chain- Risikomanagement hilft Ihnen bei der frühzeitigen Lokalisierung von Störungen und der Ableitung geeigneter Maßnahmen zur kurz- und langfristigen Stabilisierung der Lieferketten. Zu diesem Zweck haben wir vom FIR an der RWTH Aachen, aufbauend auf dem Industrie-4.0-Maturity-Index, ein cloudbasiertes Supply-Chain-Risiko-Assessment entwickelt, das durch den intuitiven Aufbau eine praxisorientierte Lösung im Bereich des Risikomanagements darstellt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Svenja MarekGND, Jokim JanßenGND
Parent Title (German):UdZPraxis
Subtitle (German):Mit einem ganzheitlichen Risikomanagement Lieferketten stabilisieren
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Date of Publication (online):2020/07/15
Date of first Publication:2020/06/10
Release Date:2020/08/26
Tag:Risiko-Assessment; Risikomanagement; Supply-Chain-Risiko-Management
Volume:6
Issue:1
First Page:24
Last Page:25
FIR-Number:SV7208
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Produktionsmanagement
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften