• search hit 9 of 15
Back to Result List

Cyberphysische Systeme von kleinen und mittleren Unternehmen für kleine und mittlere Unternehmen

  • Bisherige Ergebnisse der Plattformentwicklung beziehen sich auf die Referenzanwendungsfälle der Konsortialpartner des zugrundeliegenden Forschungsprojekts. Um mit dem CPS-Matchmaker eine mögl ichst große Anzahl von Anwendungsfällen und Technologien akkurat abzubilden, gilt es im nächsten Schritt, die Zuordnungen von Technologiemerkmalen zu den Anforderungen vollständig zu realisieren sowie den Fragenkatalog unter Hinzunahme weiterer Anwendungsfälle auszubauen. Des Weiteren sollen neben technischen Merkmalen ebenfalls wirtschaftliche Fragestellungen, wie beispielsweise das vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen entwickelte Return-on- Investment-Modell zur Betrachtung der Wirtschaftlichkeit des Technologieeinsatzes, in die Bewertung der Matchingqualität einer Technologie zu einem Anwendungsfall einbezogen werden. Ein erster Demonstrator wurde dieses Jahr auf der 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung im November 2017 vorgestellt. Dieser veranschaulicht das Funktionsprinzip der Plattform. Die Fertigstellung der Plattform soll zum Projektende Mitte 2019 erfolgen.
Metadaten
Author:Felix Jordan, Anne Bernardy, Fabian Haferkamp, Michael Guth
Parent Title (German):UdZ - Unternehmen der Zukunft
Subtitle (German):cyberKMU²: Effektiv und effizient zum individuellen Technologiekonzept mit dem CPS-Matchmaker
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Date of Publication (online):2023/11/08
Date of first Publication:2017/12/28
Release Date:2024/06/07
Tag:CPS; Matchmaker
Volume:18
Issue:2
First Page:34
Last Page:36
Note:
Das Projekt wurde mit Mitteln der Europäischen Union (EU) gefördert.

Laufzeit:
01.07.2016 – 30.06.2019

Förderkennzeichen:
IT-1-1-009a / EFRE-0800446

Zuwendungsgeber:
Europäische Union (EU)
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Informationsmanagement
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften