• search hit 3 of 3
Back to Result List

Mit Change-Agents durch den Wandel

  • Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – und mit Veränderungen tut sich so mancher schwer. Das ist nichts Neues, neu hingegen sind in Zeiten wie diesen die tiefgreifenden und unumgänglichen Veränderungen, die in allen Lebensbereichen und speziell in der Arbeitswelt auf uns zukommen, und das hohe Tempo, mit dem dies geschieht. Die Belegschaft „mitzunehmen“, damit sie für die ‚Arbeitswelt 4.0‘ mit ihren veränderten Anforderungen bereit ist, ist von hoher Relevanz und nicht einfach. Wie diese Anforderungen aussehen, was sich in der Arbeitskultur ändern muss und wie man die Belegschaft vorbereitet und motiviert ist folgend beschrieben.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Denis KrechtingGND, Stefan RaffGND
Parent Title (German):UdZPraxis
Subtitle (German):Mitarbeiterverhalten als zentrale Säule der Unternehmenstransformation
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Date of Publication (online):2023/11/10
Date of first Publication:2017/10/04
Release Date:2024/06/07
Tag:Business Transformation; Organizational Change
GND Keyword:OrganisationsentwicklungGND; Change ManagementGND
Volume:3
Issue:2
First Page:50
Last Page:57
Note:
Das IGF-Vorhaben 18962 N der Forschungsvereinigung FIR e. V. an der RWTH Aachen wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BWMi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Laufzeit:
01.12.2015 – 30.11.2017

Förderkennzeichen:
18962 N

Zuwendungsgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Projektträger:
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF)
FIR-Number:SV6854
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Business Transformation
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften