Vorgehensweise zur Beurteilung und Auswahl von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen für Betriebe des Maschinenbaus

  • Um möglichen Anwendern von PPS-Systemen herstellerneutrale Informationen zu den angebotenen Systemen, Leistungskriterien zur betriebsspezifischen Beurteilung der Alternativen und Hilfsmittel zur Gestaltung und Auswahl leistungsfähiger Systeme bereitzustellen, wurde ein praxisorientiertes Hilfsmittel entwickelt, durch dessen Einsatz der Aufwand bei der Beurteilung und Auswahl von PPS-Systemen reduziert und die Entscheidung sicherer gemacht werden kann. Das Hilfsmittel beruht auf einem Katalog von funktionsbezogenen Merkmalen zur Erfassung beliebiger PPS-Systeme. Der Katalog ermöglicht die modellhafte Abbildung des Soll-Zustands eines betrieblichen PPS-Systems oder einer Systemklasse. Die entwickelte Vorgehensweise wurde am Beispiel eines Maschinenbaubetriebes erprobt. (Sp)

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Georg Speith
Referee:Rolf HacksteinGND, Klaus Brankamp
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/01/23
Date of first Publication:1982/09/01
Date of final exam:1982/08/30
Release Date:2023/02/02
Tag:Bewertung; Fertigungsart; PPS; Systemauswahl
Page Number:V, 220 S.
FIR-Number:SV769
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften