Qualitätsförderndes Weiterbildungskonzept für produktionsnahe technische Führungskräfte im Unternehmensverbund

  • Dieses Buch zeigt einen Weg auf, betriebsspezifische Anforderungen an die Qualifizierung produktionsnaher technischer Führungskräfte in einer Weiterbildungskooperation verschiedener Unternehmen zu realisieren. Zunächst wird ein Gestaltungsansatz vorgestellt, der an den einzelnen Phasen betrieblicher Weiterbildungsprozesse orientiert ist sowie Methoden und Techniken enthält, die bei der Konzeption, Durchführung und Evaluation von maßgeschneiderten Weiterbildungsmaßnahmen helfen. Die praktische Anwendung des Gestaltungsansatzes in einer Weiterbildungskooperation mit vier Automobilzulieferunternehmen führt zur Entwicklung und Anwendung von insgesamt zehn Schulungsmaßnahmen für produktionsnahe Führungskräfte. Die Qualität der Maßnahmen wird empirisch überprüft.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Uwe Flachsenberg
ISBN:3-8265-4320-3
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (15)
Verlag:Shaker
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Holger Luczak
Gutachter*in:Holger LuczakGND, Franz Josef Heeg
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):30.11.2022
Datum der Erstveröffentlichung:01.08.1998
Datum der Abschlussprüfung:27.07.1998
Datum der Freischaltung:23.12.2022
Freies Schlagwort / Tag:Bildungskooperation; Personalentwicklung; Qualität der Ausbildung; Qualitätsanforderung; Weiterbildung
Umfang:267
FIR-Nummer:SV3631
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften